Startseite Benutzungsbedingungen Widerrufsbelehrung Versandkosten Kontakt Impressum Datenschutz

Bayern-Italien. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2010


Bayern-Italien. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2010


Bayern-Italien. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2010

Bayern-Italien. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2010, hg. von Rainhard Riepertinger u.a., Augsburg 2010, 464 Seiten, ca. 350 farbige Abb., Pappband, ISBN 978-3-937974-27-9


12,00 € (zzgl. Versand)
Einkaufen, Einkaufen
Beschreibung

Dem reich illustrierten Katalog, der alle drei Ausstellungsteile dokumentiert, sind drei einleitende Aufsätze namhafter Autoren vorangestellt. Daran anschließend werden die Ausstellungsobjekte jeweils mit Text und Abbildung erläutert.

Inhalt

Bayern und Italien im frühen und hohen Mittelalter (Alois Schmid)
Kulturtransfer zwischen Bayern und Italien in der Renaissance (Bernd Roeck)
Bayern und Italien – Aspekte ihrer Beziehungen in der Neuzeit (Reinhard Stauber)

Kaiser, Kult und Casanova – Bayern-Italien von der Antike bis zum ausgehenden 18. Jahrhundert

Septimus Impetratus – Götter und Amphoren im Marschgepäck
Theodolinde – ein Prinzessin und zwei Könige
Quirin – Heiliger aus den römischen Katakomben
Welf IV. und Konradin – Erbschaft verpflichtet
Ludwig der Bayer – Krönungszug nach Italien
Hans Jakob König – Silber, Seide und Gewürze
Tieffenbrucker Lautenklänge
Regiomontanus, Celtis, Peutinger – Sternenkunde und Prachtbände
Laurentius von Brindisi – Kapuziner und Galgenpatres
Georg Schaur – Das heilige Haus kommt nach Bayern
Henriette Adelaide – Gelübde, Prunkschiff, Pomeranzen
Franz Georg Hermann – Spurensuche im Kaisersaal
Benedikt von Nursia – Kloster, Regel, Tagesheilige

„Künstlich auf Welsch und Deutsch“ – Kunstaustausch zwischen Bayern und Italien im 15./16. Jahrhundert

Das „Welsche“ und das „Deutsche“
Stilbewusstsein um 1500
Die Entdeckung der Antike – Konrad Peutinger
Ne Italo cedere videamur – Die Rezeption des „Welschen“: Sammeln, Künstlerreisen, Schrift, Italienische Vorlagen im Kunsthandwerk, Humanistische Themen, Welsches Kindlein, Neue Materialien und Techniken, Die Rezeption des Deutschen
„Neue“ Architektur? – Der Steinmetz und Werkmeister Hans Hieber
Jörg Breus Fresken am alten Rathaus in Augsburg
Bizarro assai – Die Fuggerkapelle
Das Reiterstandbild Maximilians I.
Das Ende aller Kunst?
Tizian in Augsburg

Sehnsucht, Strand und Dolce Vita

Das neue Bayern und das neue Italien
Sehnsucht nach Schönheit – Leidenschaften eines Königs
Sehnsucht nach einem besseren Leben und Erfolg
Sehnsucht nach Sonne und Erholung
Sehnsucht nach Mobilität
Jenseits von Sehnsucht – Krieg und Gewalt
Sehnsucht nach dem Geschmack des Südens
Sehnsucht nach modischer Eleganz
Sehnsucht nach Trophäen




Mein Warenkorb Mein Warenkorb

Keine Artikel enthalten


Herausgegriffen

01205b7f6669ca9c87c0e3d1702b65a5.jpg Geschichte des Sports in Bayern
Pfeil Mehr


faf45e71159a902744964eb71b73ad8d.jpg Konzentrationslager Dachau. Zeitzeugen berichten
Pfeil Mehr


b68934d03262df0ff70d72c74be1bb59.jpg Bayern in der Nachkriegszeit. Zeitzeugen berichten
Pfeil Mehr


1b65a3413468dcbfedc7eef295e195fd.jpg Edition Bayern Sonderheft: An jedem Eck a Gaudi. Karl Valentin, Liesl Karlstadt und die Volkssänger
Pfeil Mehr


bb2f793a38f4cb74276b4ca242c2dc8d.jpg Edition Bayern Sonderheft: München `72
Pfeil Mehr


c17dec1dc6bbdeacd35251e1bf425d46.jpg Bayern im Umbruch – Strukturwandel in den 50er und 60er Jahren. Zeitzeugen berichten
Pfeil Mehr


d1226cc4cf9494471c728b52c51b5683.jpg Edition Bayern Sonderheft: Selbstbewusst! Eigen! Widerspenstig! Bayern in der Bundesrepublik
Pfeil Mehr


8fe945f7bd8b895ea4e5e47eaf00933a.jpg Edition Bayern Sonderheft: Wer ko, der ko Süddeutsch und Bairisch. Dialekt in Bayern.
Pfeil Mehr


ea85991c4a4afb69060f2e532aa4c922.jpg Edition Bayern Sonderheft: Rebellen, Visionäre, Demokraten
Pfeil Mehr




Projekte und Ausstellungen Projekte_icon
Shop_Werbebanner_Zeitzeugen

Shop_Werbebanner_LA17