|
Edition Bayern: Passauer Land
Herausgegeben vom Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg 2009 ( =Edition Bayern 1), 88 Seiten, zahlreiche Abbildungen 8,00 € (zzgl. Versand) |
Beschreibung
Mit der ersten Nummer der EDITION BAYERN gratulieren wir dem im Jahr 1010 erstmals in schriftlichen Quellen fassbaren „Land der Abtei“, dem Passauer Land, zu seinem 1000-jährigen Jubiläum. Hinter dem Passauer Land verbirgt sich großteils das alte Hochstift Passau, also der Staat der Fürstbischöfe, die das Gebiet zwischen Donau und böhmischer Grenze nicht nur als geistliche Oberhirten, sondern auch als Landesherren beherrschten. Die europäische Dimension dieser Region und vor allem des zentralen Ortes, der Stadt Passau, sichtbar zu machen, gelingt dem Beitrag von Max Brunner, während Stefan Rammer der Identität speziell des Passauers nachspürt, dessen „Grobheit herzlich“ und dessen „Herzlichkeit grob“ ist. Geologie, Landschaft, Klima, Natur beschreiben Armin Ratusny und Ralf Braun. Eine sehr persönliche Sicht auf seine Vaterstadt Passau gibt Johannes E. Greipl. Die literarischen Glanzstücke der Region – vom Nibelungenlied bis zur Kabarettkunst des ScharfRichterhauses – stellen Diana Stock-Megies, Stefan Rammer und Gerd Brunner vor; Heidi Koenen, Bettina Caspary, Edith Rabenstein lenken unseren Blick in die Gegenwart. Ein großes Kapitel, verfasst von Monika Soffner-Loibl, Herbert W. Wurster, Gerd Brunner, Martin Ortmeier und Paul Praxl, ist der Kunst dieser Landschaft gewidmet, dem Passauer Dom, den Klöstern, den Burgen und Schlössern, der alten Steinmetzkunst, der bäuerlichen Baukunst. Und bevor der Serviceteil mit Tourist-Informationen das Heft abschließt, macht Martin Ortmeier Appetit auf Brot und Milch, alte Wirtshäuser und gutes Essen. |
![]() |
Geschichte des Sports in Bayern |
![]() | |
| |
![]() |
Konzentrationslager Dachau. Zeitzeugen berichten |
![]() | |
| |
![]() |
Bayern in der Nachkriegszeit. Zeitzeugen berichten |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: An jedem Eck a Gaudi. Karl Valentin, Liesl Karlstadt und die Volkssänger |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: München `72 |
![]() | |
| |
![]() |
Bayern im Umbruch – Strukturwandel in den 50er und 60er Jahren. Zeitzeugen berichten |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: Selbstbewusst! Eigen! Widerspenstig! Bayern in der Bundesrepublik |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: Wer ko, der ko Süddeutsch und Bairisch. Dialekt in Bayern. |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: Rebellen, Visionäre, Demokraten |
![]() | |
| |