Startseite Benutzungsbedingungen Widerrufsbelehrung Versandkosten Kontakt Impressum Datenschutz

Edition Bayern Sonderheft: An jedem Eck a Gaudi. Karl Valentin, Liesl Karlstadt und die Volkssänger


Edition Bayern Sonderheft: An jedem Eck a Gaudi. Karl Valentin, Liesl Karlstadt und die Volkssänger


Edition Bayern Sonderheft: An jedem Eck a Gaudi. Karl Valentin, Liesl Karlstadt und die Volkssänger

Herausgegeben vom Haus der Bayerischen Geschichte und dem Valentin-Karlstadt-Musäum. Mit Beiträgen von Sabine Rinberger, Andreas Koll und anderen, Augsburg 2011 (Edition Bayern – Sonderheft 4), 160 Seiten, 837(!) Abbildungen


10,00 € (zzgl. Versand)
Einkaufen, Einkaufen
Beschreibung

Das vierte Sonderheft der EDITION BAYERN ist einer Zeit gewidmet, in der sich in München eine Unterhaltungsszene entwickelte, die den viel zitierten „roaring twenties“ nicht nur nicht nachstand, sondern geradezu auf sie vorauswies. Es war die Zeit der großen Landflucht, Gründerzeit, Industrialisierung sind die Stichworte. Vor allem junge Leute kamen in die prosperierenden Städte, um dort ihr  - oft wechselhaftes - Glück zu suchen. Erstmals gab es aufgrund der fest geregelten Arbeitszeit, des „Maschinentakts“, eine von der Arbeit getrennte freie Zeit, die Freizeit. Und diese – auch wenn sie eng bemessen war – diente der Erholung und der Unterhaltung. Eine heute kaum mehr vorstellbare „Vergnügungsindustrie“ befriedigte dieses Bedürfnis der Menschen nach Entspannung, Spaß und Gaudi.

Einer der Hauptprotagonisten – und heute ein Synonym für einen als spezifisch bayerisch vermuteten Humor – ist Karl Valentin mit seiner Partnerin Liesl Karlstadt. Zusammen mit den Münchner Volkssängern haben sie, ausgehend von der 800-Jahr-Feier der Stadt München im Jahr 1958 eine Heimstätte im Isartor in München gefunden, das mittlerweile legendäre Valentin-Musäum. Dem vor drei Jahren grundlegend neu gestalteten Valentin-Karlstadt-Musäum fehlte bislang ein Katalog. Diese Lücke schließt das vorliegende Heft. Musäumsdirektorin Sabin Rinberger und der Kurator der Volkssänger-Ausstellung, Andreas Koll, beleuchten in drei großen Kapiteln die „Volkssänger-Unterhaltung in der Stadt“, „Die Kunst und das Leben, das Leben und die Kunst“ Karl Valentins und Liesl Karlstadts. Beiträge zur Geschichte des Valentin-Karlstadt-Musäums und seines Gründers Hannes König vervollständigen den Band. Den Abschluss bildet ein Blick in die Gegenwart: 27 zeitgenössische Autorinnen und Autoren – von Friedrich Ani bis Christian Ude, von Sarah Camp bis Christian Springer, von Georg Ringsgwandl bis Konstantin Wecker, von Wolfgang Ramadan bis Christoph Schlingensief  – reflektieren ihre Beziehung zu Valentin/Karlstadt und haben dafür Originaltexte geliefert, die großteils Erstveröffentlichungen darstellen.

Das Sonderheft versammelt auf 160 Seiten 837 Abbildungen und stellt somit das rund 1000 Objekte präsentierende Valentin-Karlstadt-Musäum in seinen Themen und Beständen umfassend vor. Die zugehörige Website bietet eine Linkliste der wichtigsten Spielstätten der bayerischen Kabarettszene sowie einen musikalisch unterlegten Rundflug zu den Aufführungsorten der Münchner Volkssängerszene der Jahrhundertwende.

Inhalt

Volkssängerunterhaltung in der Stadt (Andreas Koll)
Die Kunst und das Leben, das Leben und die Kunst (Sabine Rinberger)
Ein Universalgenie – Die Künstlerlaufbahn des Karl Valentin: Tingel-Tangel / So ein Theater / Vom Karikaturkomiker zum Charakterdarsteller /  etztes Aufgebot / Panoptikum – Valentinische Unterwelten / Alte Rittersleut / Das Multimedia-Genie: „Komiker für Film, Funk und Bühne und Sachschriftsteller“ / Zwischen Kunst und Leben: Der Bewahrer des alten München (Sabine Rinberger)
Karl Valentin auf den Bühnen der Welt (Gunter Fette)
Liesl Karlstadt (Andreas Koll)
Hannes König, Erfinder des Valentin-Karlstadt-Musäums (Andreas Koll)
Die Gestaltung des Valentin-Karlstadt-Musäums (Petra Winderoll/Klaus Würth)
27 mal Valentin & Karlstadt
Das Turmstüberl (Petra Perle)
Ausgewählte Literatur

Hier können Sie das Heft durchblättern.




Mein Warenkorb Mein Warenkorb

Keine Artikel enthalten


Herausgegriffen

01205b7f6669ca9c87c0e3d1702b65a5.jpg Geschichte des Sports in Bayern
Pfeil Mehr


faf45e71159a902744964eb71b73ad8d.jpg Konzentrationslager Dachau. Zeitzeugen berichten
Pfeil Mehr


b68934d03262df0ff70d72c74be1bb59.jpg Bayern in der Nachkriegszeit. Zeitzeugen berichten
Pfeil Mehr


1b65a3413468dcbfedc7eef295e195fd.jpg Edition Bayern Sonderheft: An jedem Eck a Gaudi. Karl Valentin, Liesl Karlstadt und die Volkssänger
Pfeil Mehr


bb2f793a38f4cb74276b4ca242c2dc8d.jpg Edition Bayern Sonderheft: München `72
Pfeil Mehr


c17dec1dc6bbdeacd35251e1bf425d46.jpg Bayern im Umbruch – Strukturwandel in den 50er und 60er Jahren. Zeitzeugen berichten
Pfeil Mehr


d1226cc4cf9494471c728b52c51b5683.jpg Edition Bayern Sonderheft: Selbstbewusst! Eigen! Widerspenstig! Bayern in der Bundesrepublik
Pfeil Mehr


8fe945f7bd8b895ea4e5e47eaf00933a.jpg Edition Bayern Sonderheft: Wer ko, der ko Süddeutsch und Bairisch. Dialekt in Bayern.
Pfeil Mehr


ea85991c4a4afb69060f2e532aa4c922.jpg Edition Bayern Sonderheft: Rebellen, Visionäre, Demokraten
Pfeil Mehr




Projekte und Ausstellungen Projekte_icon
Shop_Werbebanner_Zeitzeugen

Shop_Werbebanner_LA17