Startseite Benutzungsbedingungen Widerrufsbelehrung Versandkosten Kontakt Impressum Datenschutz

Ritter, Bauern, Lutheraner. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2017


Ritter, Bauern, Lutheraner. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2017


Ritter, Bauern, Lutheraner. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2017

Herausgegeben von Peter Wolf, Evamaria Brockhoff, Fabian Fiederer, Alexandra Franz und Constantin Groth, Augsburg 2017 (Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 66), 392 S., ca. 350 farbige Abb.

 


24,00 € (zzgl. Versand)
Einkaufen, Einkaufen
Beschreibung

Der reich illustrierte Katalog zur Bayerischen Landesausstellung in Coburg präsentiert zum Reformationsjubiläum ein großes Panorama der Zeit um und nach 1500. Die Welt vor 500 Jahren war eine Zeit großer Veränderungen. Das mittelalterliche Drei-Stände-System erwies sich mehr und mehr als Theorie denn als Abbild der realen Verhältnisse einer sich ausdifferenzierenden Gesellschaft. Buchdruck, Flugschriften und Kampflieder brachten neue Ideen unter die Leute. Die Reichsfürsten gewannen auf Kosten des niederen Adels an Macht. In ihren Territorien setzten sie neue Formen von Staatlichkeit durch. So wurden auch die Voraussetzungen für ein landesherrliches Kirchenregiment geschaffen. Die Sorge um das persönliche Seelenheil, Kritik am Klerus und antirömische Ressentiments prägten die Zeit und ließen eine „reformatio“ wünschenswert erscheinen. Wurde die Welt tatsächlich durch eine Idee verändert oder ist das bereits Teil einer „protestantischen Meistererzählung“? Was trieb die Menschen um, wofür lohnte es sich, mit Worten - und auch mit Waffen - zu kämpfen?

Inhalt
 Aufsätze

Eine Frage der Freiheit. Das dialektische Erbe der Reformation); Städtische Lebenswelt um 1500 (Eberhard Isenmann); „… was allein ynn den pfarkirchen ist ym brauch gewesen“. Vorreformatorische Frömmigkeitspraxis im Spiegel eines Lutherdrucks von 1530 (Hartmut Kühne); Kirchenstuhl und Katechismus. Der Wandel von Liturgie und Sachkultur in Franken (Andrea K. Thurnwald); Karsthansens Kritik. Der „gemeine man“ in der Druckgrafik der Reformationszeit (Birgit Ulrike Münch);  „Künstler, Künstler, Du musst wandern“. Mobilität auf dem Arbeitsmarkt der Reformationszeit (Andreas Tacke); Zur Geschichte der Reformation in der Pflege Coburg (Rainer Axmann); Katholische Reform und Gegenreformation im Herzogtum Bayern. Forschungsgeschichte und Begriffsklärung (Dieter J. Weiß); Vor dem Sturm. Das Hochstift Bamberg zwischen  Markgräflerkrieg und Gegenreformation (Günter Dippold); Die Oberpfalz zwischen Glauben und Landesherrn (Johannes Laschinger); Im Zeichen der Duldsamkeit. Zu den Inschriftenprogrammen und zur Papstwappenserie von Schloss Obernzell (Karl Möseneder); Konfession und Endzeiterwartung. Herzog Johann Friedrich II. von Sachsen, Wilhelm von Grumbach und das Geschichtsdenken Martin Luthers (Silvia Pfister); Die Lutherveste. Luthermemoria in Coburg zwischen Volk und Fürst (Klaus Weschenfelder); Erschöpfte Freiheit? Von den Möglichkeiten und Grenzen der Autonomie im 21. Jahrhundert (Thomas Laubach)
 

Katalog

1 Vor einem halben Jahrtausend

2 Leben auf dem Land – Leben in der Stadt

3 Ritter, Tod und Teufel

4 Bewahren und Verteidigen

5 Glaube, Gemeinschaft, Konfessionen

6 Lutherveste Coburg

7 St. Moriz in Coburg

Eine Leseprobe als Blätterversion

 




Mein Warenkorb Mein Warenkorb

Keine Artikel enthalten


Herausgegriffen

01205b7f6669ca9c87c0e3d1702b65a5.jpg Geschichte des Sports in Bayern
Pfeil Mehr


faf45e71159a902744964eb71b73ad8d.jpg Konzentrationslager Dachau. Zeitzeugen berichten
Pfeil Mehr


b68934d03262df0ff70d72c74be1bb59.jpg Bayern in der Nachkriegszeit. Zeitzeugen berichten
Pfeil Mehr


1b65a3413468dcbfedc7eef295e195fd.jpg Edition Bayern Sonderheft: An jedem Eck a Gaudi. Karl Valentin, Liesl Karlstadt und die Volkssänger
Pfeil Mehr


bb2f793a38f4cb74276b4ca242c2dc8d.jpg Edition Bayern Sonderheft: München `72
Pfeil Mehr


c17dec1dc6bbdeacd35251e1bf425d46.jpg Bayern im Umbruch – Strukturwandel in den 50er und 60er Jahren. Zeitzeugen berichten
Pfeil Mehr


d1226cc4cf9494471c728b52c51b5683.jpg Edition Bayern Sonderheft: Selbstbewusst! Eigen! Widerspenstig! Bayern in der Bundesrepublik
Pfeil Mehr


8fe945f7bd8b895ea4e5e47eaf00933a.jpg Edition Bayern Sonderheft: Wer ko, der ko Süddeutsch und Bairisch. Dialekt in Bayern.
Pfeil Mehr


ea85991c4a4afb69060f2e532aa4c922.jpg Edition Bayern Sonderheft: Rebellen, Visionäre, Demokraten
Pfeil Mehr




Projekte und Ausstellungen Projekte_icon
Shop_Werbebanner_Zeitzeugen

Shop_Werbebanner_LA17