|
Edition Bayern: Nürnberger Land
Herausgegeben vom Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg 2014 (Edition Bayern 11), 88 S., über 100 farbige Abbildungen 8,00 € (zzgl. Versand) |
Beschreibung
Die Vielfalt einer mehr als entdeckenswerten Region, historisch und zeitgenössisch, wird in diesem Heft sichtbar. Unerwartete Rekorde und Einzigartiges lässt sich im Nürnberger Land finden: eine der oder vielleicht die anspruchsvollste Kletterroute der Welt, der größte Tropfstein Deutschlands, Sanddünen und Wasserfälle, Burgen, Schlösser und Herrensitze, ein Schäufelekönig und eine Schnupftabakweltmeisterschaft, ein mit Weltstars besetztes Gitarrenfestival, Kirchweihfeste mit ganz besonderen Bräuchen, Esskultur, wie man sie nur in Franken findet, Kunst und Kultur, Wirtschaft und Unternehmertum, das aus dem Regionalen in die ganze Welt hinauswirkt. Ein Blick in das Inhaltsverzeichnis belegt den Reichtum dieser Region, die sich vor der nahe gelegenen alten Reichsstadt Nürnberg nicht zu verstecken braucht.
Inhalt Natur erleben Berge und Täler von Thomas Kohl/Michaela Moritz Kletterfelsen von Horst Fürsattel Spuckt es? von Michaela Moritz An Apple a Day … von Thomas Kohl Schluchten und Wasserfälle von Anne Stegmeier Dünen, Moose und Flechten von Thomas Kohl Biologische Vielfalt von Michaela Moritz Geschichte Vor- und Frühgeschichte im Nürnberger Land von Anne Stegmeier Burgen, Schlösser, Herrensitze von Robert Giersch Die Legende vom „Tambourl“ auf dem Rothenberg von Ina Schönwald Die Goldene Straße von Ina Schönwald Die Altdorfina von Michaela Moritz Zeidelwesen von Michaela Moritz/Walter Grzesiek Süffiges „Hersbrucker Gebirge“ von Walter Grzesiek „Häuser der Ewigkeit“ in Schnaittach von Birgit Kroder-Gumann KZ-Gedenkstätte Hersbruck von Isabel Krieger Industriegeschichte der Stadt Lauf von Peter Kraus
Sehenswertes Der bayerische Straßenmarkt von Ina Schönwald Kirchen und Kapellen im Nürnberger Land von Christa Moritz Der Moritzberg von Michaela Moritz Scheunenviertel von Anne Stegmeier Der Alte Kanal – ein Technikdenkmal von Thomas Kohl Die Maximiliansgrotte von Anne Stegmeier Wengleinpark von Rainer Wölfel Neunkirchener Krippenweg von Michaela Moritz Sammelleidenschaft von Walter Grzesiek/Michaela Moritz
Kunst und Kultur Das Dehnberger Hof Theater DHT von Michaela Moritz Die Theatermaler von Michaela Moritz Maulfaule Glücksereien von Walter Grzesiek/Michaela Moritz Bücherwerkstätte Hersbruck von Ute Scharrer Literaturtage Lauf von Isabel Krieger Monster, Zirbelkönige und der Maulwurf Markus von Anne Stegmeier Internationales Gitarrenfestival Hersbruck von Walter Grzesiek Kunst im Nürnberger Land von Ute Scharrer
Region und Brauchtum Hutanger von Rainer Wölfel/Michaela Moritz Wir Kahlfresser von Klaus Schamberger Heimat aufm Teller von Michaela Moritz Besondere Genüsse von Walter Grzesiek Kulinarische Streifzüge von Christine Riedl-Valder Blumenfest in Röthenbach von Michaela Moritz Kirchweihtraditionen von Thomas Kohl Kunigundenfest von Isabel Krieger Der Rußigen Aidt von Isabel Krieger Festspielzeit von Michaela Moritz
Gesundheit und Soziales Auf der Seite der Schwachen und Hilfsbedürftigen von Gunnar Dillschneider/Michaela Moritz Fackelmann Therme Hersbruck Kräuterpädagogen & Retterspitz von Thomas Kohl/Markus Valet
Forschung und Wirtschaft Großer Mittelstand und großer Arbeitgeber von Frank Richartz/Michaela Moritz Energiewende in Offenhausen von Michaela Moritz Serviceteil
Sie können das Heft hier durchblättern. |
![]() |
Geschichte des Sports in Bayern |
![]() | |
| |
![]() |
Konzentrationslager Dachau. Zeitzeugen berichten |
![]() | |
| |
![]() |
Bayern in der Nachkriegszeit. Zeitzeugen berichten |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: An jedem Eck a Gaudi. Karl Valentin, Liesl Karlstadt und die Volkssänger |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: München `72 |
![]() | |
| |
![]() |
Bayern im Umbruch – Strukturwandel in den 50er und 60er Jahren. Zeitzeugen berichten |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: Selbstbewusst! Eigen! Widerspenstig! Bayern in der Bundesrepublik |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: Wer ko, der ko Süddeutsch und Bairisch. Dialekt in Bayern. |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: Rebellen, Visionäre, Demokraten |
![]() | |
| |