|
Edition Bayern Sonderheft: Bauen für Bayern
Herausgeben vom Haus der Bayerischen Geschichte. Mit Beiträgen von Hubert Glaser, Franziska Dunkel, Helmut Schütz, Wolfgang Jahn, Egon Johannes Greipl, Peter Schießl, Doris Strehlein, Hans-Georg Hermann, Armin Nassehi, Klaus von Gaffron, Xaver Kroner, Dieter Wellner, Manfred Kinberger, Wolfgang Wirth, Richard Loibl, Josef Poxleitner, Augsburg 2014 (EDITION BAYERN Sonderheft 07), 144 Seiten, zahlreiche Abbildungen 10,00 € (zzgl. Versand) |
Beschreibung
Das vorliegende Heft entstand anlässlich der 150. Wiederkehr des Todestages von Leo v. Klenze als Festschrift für die Oberste Baubehörde, deren erster Direktor der berühmte „Architekt des Königs“ war. Leo v. Klenze hat wie kein anderer das unter König Ludwig I. entstandene Bild des klassizistischen München geprägt, aber auch in ganz Bayern Akzente gesetzt, nicht zuletzt als Vorstand der neu gegründeten Behörde, die seit dieser Zeit die staatlichen Bauprojekte in Bayern steuert. Dazu zählen die Infrastrukturmaßnahmen, denen seit der Zeit Ludwigs I. im Flächenland Bayern hohes Gewicht zukommt – die Bandbreite reicht dabei vom Ludwig-Donau-Main-Kanal bis zum Autobahnbau. Mit dem Hochbau gestaltet die Oberste Baubehörde jene Projekte, die für das moderne Bayern ganz wesentlich stehen – vom Landtagsgebäude über die Universitäten bis zu den staatlichen Museen. Das reich bebilderte Heft vermittelt einen Eindruck von der Bandbreite der Aufgaben, denen sich die Bayerische Staatsbauverwaltung in der Vergangenheit wie heute stellen musste und stellt.
Inhalt Der Architekt des Königs – München, Bayern und Europa als Wirkungsräume Leo v. Klenzes (Hubert Glaser/Franziska Dunkel)
Die Bayerische Staatsbauverwaltung heute (Helmut Schütz)
Bauen für Bayern – Die Oberste Baubehörde (Wolfgang Jahn)
Projekte der Staatsbauverwaltung: Bauen – Fördern – Innovationen Von Hauslandschaften und Fenstern in die Vergangenheit (Egon Johannes Greipl)
Bautechnik und Baustoffe (Peter Schießl/Doris Strehlein)
Wie darf gebaut werden in Bayern (Hans-Georg Hermann)
Bürgerbeteiligung beim Bauen (Armin Nassehi)
Kunst am Bau (Klaus von Gaffron)
Kunst am Bau bei Projekten der Staatsverwaltung
Wohnen in Bayern (Xaver Kroner)
Die Entwicklung des Verkehrs (Dieter Wellner)
Landschaft und Ökologie im Straßenbau (Manfred Kinberger)
Eisenbahn und Autobahn (Wolfgang Wirth)
Das neue Museum der Bayerischen Geschichte (Richard Loibl)
Die Zukunft des Bauens (Josef Poxleitner)
Sie können das Heft hier durchblättern.
|
![]() |
Geschichte des Sports in Bayern |
![]() | |
| |
![]() |
Konzentrationslager Dachau. Zeitzeugen berichten |
![]() | |
| |
![]() |
Bayern in der Nachkriegszeit. Zeitzeugen berichten |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: An jedem Eck a Gaudi. Karl Valentin, Liesl Karlstadt und die Volkssänger |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: München `72 |
![]() | |
| |
![]() |
Bayern im Umbruch – Strukturwandel in den 50er und 60er Jahren. Zeitzeugen berichten |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: Selbstbewusst! Eigen! Widerspenstig! Bayern in der Bundesrepublik |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: Wer ko, der ko Süddeutsch und Bairisch. Dialekt in Bayern. |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: Rebellen, Visionäre, Demokraten |
![]() | |
| |