Laufen
BASISDATEN
Klostername |
Laufen |
|
Ortsname |
Laufen |
|
Regierungsbezirk |
Oberbayern |
|
Landkreis |
Berchtesgadener Land |
|
Orden |
Kollegiatstift |
|
Diözese |
München und Freising |
|
Patrozinium |
Maria Himmelfahrt |
|
Gründer |
Paris von Lodron, Erzbischof von Salzburg |
|
Weiternutzung |
Es erfolgte keine offizielle Aufhebung, aber ab 1809 wurden die Kanonikate nicht mehr besetzt. Schon 1796 war der Kirchenschatz von den Franzosen verschleppt worden. 1806 diente der Dechantshof als Lazarett. |
AUS DEM HDBG-MEDIENARCHIV
Epitaph des Adam Franz Guetrather von Altenguetrath, Steinbildwerk, um 1736, Laufen, Kollegiatsstiftskirche St. Maria.
Copyright: Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg (Meister, G.)
Zum Vergrößern bitte das Bild anklicken.
Weitere Bilder anzeigen
LAGE IN BAYERN
Kartenausschnitt in Google Maps anzeigen