Klostername |
Freising, Franziskanerkloster |
|
Ortsname |
Freising |
|
Regierungsbezirk |
Oberbayern |
|
Landkreis |
Freising |
|
Orden |
Franziskaner-Reformaten |
|
Diözese |
München und Freising |
|
Patrozinium |
St. Franciscus Seraphicus |
|
Gründungszeit |
1610 |
|
Gründer |
Ernst von Bayern, Kurfürst und Erzbischof von Köln sowie Bischof von Freising |
|
Bewohner |
Hospiz, ab 1621 Konvent
|
|
Aufhebung |
1803 |
|
Weiternutzung |
Die Kirche wurde umgestaltet und verkleinert. Das Erdgeschoß des Klosters diente als Feuerwehr-Remise, der 1.Stock wurde von Armen Schulschwestern als Hauskapelle eingerichtet. 1842 wurde das Kloster zu einer Mädchenschule umgebaut. |