Ebrach
BASISDATEN
Klostername |
Ebrach |
|
Ortsname |
Ebrach |
|
Regierungsbezirk |
Oberfranken |
|
Orden |
Zisterzienser |
|
Diözese |
Bamberg |
|
Patrozinium |
St. Maria, St. Johannes Evangelist, St. Nikolaus |
|
Gründungszeit |
1127 |
|
Gründer |
Berno und Richwin, fränkische Edelfreie |
|
Aufhebung |
1803 |
|
Weiternutzung |
Die Klosterkirche wurde zur Pfarrkirche. Seit 1851 dienen die Klostergebäude als Haftanstalt. Im Rahmen von Führungen können ein Klostermuseum, das Treppenhaus und der Kaisersaal besichtigt werden. |
AUS DEM HDBG-MEDIENARCHIV
Bildnis des Abtes Heinrich III. Wild (reg. 1437-1447, gest. 1455?), Gemälde, um 1700 (?), Ebrach, St. Maria (ehem. Zisterzienserklosterkirche; Sakristei).
Copyright: Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg (Voithenberg, G.)
Zum Vergrößern bitte das Bild anklicken.
LAGE IN BAYERN
Kartenausschnitt in Google Maps anzeigen