-
Brackmann, Albert: Germania Pontificia II, Berlin 1923, S. 8f.
-
Buchner, F. X.: Das Bistum Eichstätt I, S. 140
-
Eberl, Angelikus: Geschichte der Bayrischen Kapuziner-Ordensprovinz (1593-1902), Freiburg i. Br. 1902
-
Egger, G.: Das Heilige Grab zu Eichstätt, in: Zwiebelturm 1952, S. 155-157
-
Flachenecker, Helmut / Braun, Emanuel / Bruckner, Reinhard: Eichstätt. Geschichte und Kultur, München/Zürich 1992
-
Flachenecker, Helmut: Heiligkreuz in Eichstätt, in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige 105, München 1994, S. 65-95
-
Heidingsfelder, Franz: Die Regesten der Bischöfe von Eichstätt, Erlangen 1915/1938
-
Hemmerle, Josef: Die Benediktinerklöster in Bayern (=Germania Benedictina II: Bayern), München 1970, S. 85f.
-
Hoedl, Franz Xaver: Eichstätt Heilig-Kreuz, München 1955
-
Hoedl, Franz Xaver / Schmidt, Michael: Kapuzinerkirche Eichstätt, Regensburg 2000
-
Kunstdenkmäler, Mittelfranken I, 1924, S. 353-357
-
Romstöck, F. S.: Die Stifter und Klöster der Diözese Eichstätt, in: Sammelblatt des historischen Vereins Eichstätt 30, Eichstätt 1916, S. 34f.
-
Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, KL Regensburg-St. Jakob, Nr. 1
-
Ordinariatsarchiv Eichstätt, Urkunden Nr. 81, 120, 190, 211, 229, 231, 260, 310, 369
-
Ordinariatsarchiv Eichstätt, Archivalien der Propstei, Zins- und Giltbücher, p 36
-
Ordinariatsarchiv Eichstätt, Salbuch der Schotten zum Hl. Kreuz B 174
-
Ordinariatsarchiv Eichstätt, Sal- und Kopialbuch der Propstei 1525-1572, B 175
-
Ordinariatsarchiv Eichstätt, Lehenbuch der Propstei, 1574, B 176
-
Ordinariatsarchiv Eichstätt, Registratur der Archivalien der Propstei 1590 und 1613, B 177
-
Ordinariatsarchiv Eichstätt, Auszüge aus Zinsbüchern der Propstei, 1613, B 178