.
Gemeinde Hendungen


 

AMTLICHE WAPPENBESCHREIBUNG (BLASONIERUNG)
In Gold auf grünem Dreiberg ein durchgehendes schwarzes Tatzenkreuz, dem in der Mitte ein Schildchen mit drei silbernen Spitzen in Rot aufgelegt ist.


WAPPENGESCHICHTE
Das schwarze Tatzenkreuz ist dem Wappen des Klosters Fulda entnommen, zu dem Hendungen von 800 bis 1232 gehörte. Der grüne Dreiberg stammt aus dem Wappen der Grafen von Henneberg und erinnert an deren Herrschaft von 1232 bis zu ihrem Aussterben 1583. Zusammen mit anderen Lehengütern der Grafen von Henneberg kam Hendungen 1585 an das Hochstift Würzburg, bei dem es bis zum Ende des Alten Reichs 1803 blieb. Daran erinnert das kleine Schildchen mit dem fränkischen Rechen, dem einstigen Wahrzeichen des Hochstifts.


WAPPENDATEN
Wappenführung seit 1980

Rechtsgrundlage  Beschluss des Gemeinderats und Zustimmung der Regierung von Unterfranken

Beleg  Schreiben der Regierung von Unterfranken vom 09.05.1980

Elemente aus Familienwappen von Henneberg


LITERATUR
Reder, Klaus: Unterfränkisches Wappenbuch, CD-R, Würzburg 1997
Wagner, Heinrich: Neustadt a.d. Saale (Historischer Atlas von Bayern, Franken I/27, München 1982, S. 128
Schöler, Eugen: Historische Familienwappen in Franken (J. Siebmachers Grosses Wappenbuch F), Neustadt a.d. Aisch 1975, S. 56, Taf. 68 (von Henneberg)


BEARBEITUNG
Stephanie Heyl

 

SUCHE

DATEN KOMPAKT
Bezirk  Unterfranken
Landkreis  Rhön-Grabfeld
Fläche  22.85 qkm
Einwohner  913
Ew/qkm  40
Breite  50.4 Nördliche Breite
Länge  10.35 Östliche Länge
GKZiffer  9673130
PLZ  97640
Region  Region 3 Main-Rhön
KFZ-Kennz.  NES
Internet  Gemeinde Hendungen
E-Mail  Gemeinde Hendungen
 
Am Kirchplatz 3 97640 Hendungen (Hausanschrift)
Hauptstraße 4 97638 Mellrichstadt (Postanschrift)
Telefon +49 (0)9776 5745
Fax +49 (0)9776 9378



WAPPENGALERIE
Mit My Wappen haben wir eine Fotogalerie eingerichtet, in der Sie ihre Gemeindewappen präsentieren können. Unsere Besucher haben schon 2960 Fotos in My Wappen eingestellt.
Es funktioniert ganz einfach: Neues Wappen-Foto hochladen.

KARTE